Resilience Expo
Vision
und Ziele
Die Expo – Schaufenster, Plattform, Impulsgeberin.
Resilience Expo
Visionen
und Ziele
Die Expo – Schaufenster, Plattform, Impulsgeberin.
Wasserknappheit, Überflutungen und Hitzebelastung sind längst keine Szenarien der Zukunft mehr – sie sind bereits heute Realität.
Die Resilience Expo hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, als internationale Fachausstellung für die Klimaanpassungswirtschaft innovative Lösungen, Technologien und Dienstleistungen zur Klimawandelanpassung sichtbar zu machen. Sie fördert damit eine wachstumsstarke, sich neu entwickelnde Branche, die große wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Potenziale birgt und ermöglicht es, den Aufbruch in eine klimaresiliente Zukunft aktiv zu gestalten.
Die Resilience Expo versteht sich dabei als Plattform, Schaufenster und Impulsgeber für die regionale, nationale und internationale Klimaanpassungswirtschaft.
Durch eine feste Verankerung im Rheinischen Revier trägt sie auch zu einer nachhaltigen Stärkung der (Klimaanpassungs-)Wirtschaft in der Strukturwandelregion bei.
Für die Klima-
anpassungs-
wirtschaft:
Resilience Expo
Wir stellen wirksame Lösungen
in den Mittelpunkt.
Resilience
Expo
Wir stellen wirksame
Lösungen in den
Mittelpunkt.
Die Resilience Expo möchte wirksame, übertragbare und innovative Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel sichtbar machen, vernetzen und in die Breite tragen – regional, national und international.
Die Expo verfolgt dabei vier strategische Ziele:
- Weiterentwicklung und Sichtbarkeit der Klimaanpassungswirtschaft – als eigenständiger Wirtschaftssektor mit internationalem Profil.
- Zusammenbringen von Akteur:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – für Wissens- und Technologietransfer sowie konkrete Kooperationen.
- Stärkung des Landes NRW als Kompetenzregion für Klimaresilienz – in einem innovativem, durch den Strukturwandel geprägten Raum.
- Internationalisierung der Klimaanpassungswirtschaft – aus dem Rheinischen Revier, über Nordrhein-Westfalen und Deutschland hinaus in die Welt – und andersherum.
Die Zielgruppen:
Wirtschaft, Wissenschaft
und Politik
Die Zielgruppen:
Wirtschaft,
Wissenschaft
und Politik
Die Resilience Expo ist ein Angebot an alle, die Verantwortung übernehmen möchten – für sich, ihre Organisation und die Gesellschaft:
Klimaanpassung ist weit mehr als eine reine Investition – sie verbindet strategische Chancen zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung mit einer sich langfristig auszahlenden Marktpositionierung.
Die Zielgruppen der Resilience Expo:
- Unternehmen mit innovativen Lösungen zur Klimaanpassung als Motor klimaresilienter Transformation. Wir holen Lösungsanbieter:innen an Bord – aus NRW, Deutschland und dem internationalen Raum.
- Wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungsnetzwerke im Bereich Resilienz, Nachhaltigkeit und Klimawandel als wichtige Akteur:innen, um die neuesten Erkenntnisse in die Anpassungswirtschaft zu demonstrieren und transferieren.
- Politische Entscheidungsträger:innen auf Europäischer, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene als Verantwortungsträger:innen, um sich über innovative Lösungsansätze zu informieren.
- Kommunale und staatliche Verwaltungen mit Bezug zu Planung, Infrastruktur und Bevölkerungsschutz erhalten Impulse für konkrete Lösungsansätze – greifbar, innovativ und übertragbar.
- Regional-, Projekt- und Bauentwicklung als Planungs- und Umsetzungsakteur:innen der Klimaanpassung sind eingeladen, innovative Impulse aus ihrer Perspektive mitzubringen.
- Verbände, Kammern und Netzwerke der Bau-, Energie-, Umwelt- und Infrastrukturwirtschaft können wichtige Impulse zu konkreten Strategien, Produkten und Dienstleistungen für die Klimaanpassung erhalten – oder geben!
- Investor:innen, Förderinstitutionen und Versicherungswirtschaft, die die klimaresiliente Transformation wirtschaftlich unterstützen und absichern wollen können sich auf der Resilience Expo informieren und vernetzen – denn die Branche wächst an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit, Technologie und Daseinsvorsorge.
Darüber hinaus richtet sich die Veranstaltung an alle, die zukunftsfähige Lösungen bieten und suchen!
Klimaangepasste Wirtschaft.
Wir sichern Wettbewerbsvorteile.
Klimaangepasste
Wirtschaft.
Wir sichern
Wettbewerbs-
vorteile.
Unternehmen, die frühzeitig auf die Folgen des Klimawandels reagieren, sichern sich nicht nur langfristig Märkte und Investitionen, sondern positionieren sich als Vorreiter in einer sich wandelnden Wirtschaft. Klimaanpassung eine strategische Chance zur Effizienzsteigerung und Risikominimierung in der Wirtschaft.
Wer resilient handelt, bleibt wettbewerbsfähig – wir zeigen wie.
Klimaanpassungswirtschaft.
Wir erschließen neue Märkte.
Klimaanpassungs-
wirtschaft.
Wir erschließen
neue Märkte.
Die Resilience Expo stärkt die Klimaanpassungswirtschaft – ein zentraler Sektor, um die Transformation hin zu einer resilienten Gesellschaft zu erreichen. Dieser dynamische Wachstumsmarkt an der Schnittstelle von Technologie, Nachhaltigkeit und Daseinsvorsorge beinhaltet innovative Produkte und Dienstleistungen und verfügt über ein großes ökonomisches Potenzial! Die Expo im Rheinischen Revier macht diesen Zukunftsmarkt sichtbar und fördert seinen Ausbau in Nordrhein-Westfalen, in Deutschland und International.
In Kürze finden Sie hier Daten und Fakten zur Klimaanpassungswirtschaft aus dem Rheinischen Revier, NRW und Deutschland.
Wir eröffnen Chancen für Start-ups und etablierte Unternehmen im wachsenden Zukunftsmarkt Klimaanpassung – in der Region, in Deutschland und international!
Das Rheinische Revier.
Unsere Bühne für globale
Klimaresilienz in NRW.
Das Rheinische
Revier.
Unsere Bühne
für globale
Klimaresilienz
in NRW.
Eine Strukturwandelregion wird zum Marktplatz für klimafeste Transformationen.
Das Rheinische Revier entwickelt sich zur Vorzeigeregion für eine resiliente und nachhaltige Zukunft. Hier entsteht ein Modellraum, in dem wirtschaftliche Erneuerung und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen. In Kooperation mit Akteuren aus der Region wird die Expo mit regionalen Innovationsprojekten verknüpft und macht international sichtbar, wie Strukturwandel gelingen kann: innovativ, klimafest und zukunftsorientiert.
Noch
Fragen?
Für allgemeine, organisatorische und inhaltliche Rückfragen steht Ihnen unser Team Ausstellungs-Management der Resilience Expo gerne zur Verfügung: info@resilience-expo.com